Sind Haustiere in den Wohnmobilen erlaubt?
Ja, In unseren Fahrzeugen ist das Mitnehmen von Haustieren nach Absprache erlaubt.
Wann und wo erfolgt die Übergabe und Rückgabe des Fahrzeuges?
Die Fahrzeuge können ab 14 Uhr des 1. Miettages übernommen werden. Die Rückgabe muss bis spätestens 10 Uhr des letzten Miettages erfolgen. Die Übergabe und Rückgabe erfolgt an folgender Adresse:
Rungholtstraße 7a
25746 Heide
Gern können wir individuelle Übergabezeiten abstimmen, falls der Terminkalender es zu lässt.
Welche Führerscheinklasse wird benötigt?
Für alle unsere Reisemobile ist der „alte“ Führerschein Klasse 3 oder der neue Führerschein Klasse B ausreichend, da alle Fahrzeug maximal ein zulässiges Gesamtgewicht von 3500 KG haben.
Die Ausnahme ist hier unser Liner. Dazu benötigt man die FSK 3 oder C1. Klasse B ist hier nicht ausreichend.
Wie werden Übergabe- und Rückgabetag für die Mietdauer berechnet?
Übergabe- und Rückgabetag werden jeweils als ein halber Tag, zusammen als ein Tag berechnet.
Planen Sie für die erste Etappe keine sehr lange Wegstrecke ein. Da wir Sie genau in die Handhabung des Reisemobils einweisen, braucht dies seine Zeit und auch den Zeitaufwand des ordnungsgemäßen Packen sollte nicht unterschätzen werden.
Gibt es ein Mindestalter bei der Anmietung?
Der Mieter muss im Besitz eines gültigen Personalausweises/Reisepasses, mindestens 21 Jahre und seit einem Jahr im Besitz des entsprechenden Führerscheins sein.
Welche Grundausstattung ist im Mietpreis enthalten?
Alle zum Betrieb des Wohnmobils erforderlichen Dinge geben wir dem Fahrzeug mit: CEE Kabel, Kabelverlängerung, Stecker Set, Wasserschlauch, Auffahrkeile, Warnwesten, Verbandskasten und Warndreieck, Kehrschaufel und Handbesen etc.
Die detaillierte Ausstattungsliste finden Sie in der jeweiligen Fahrzeugbeschreibung. Mit dem Mietvertrag erhalten Sie die passende Inventarliste.
Haben die Fahrzeuge eine Markise und Fahrradträger?
Selbstverständlich sind alle unsere Fahrzeuge mit Markise und Fahrradträger ausgestattet.
Ist das Reisemobil bei Übernahme voll getankt?
Sie übernehmen das Fahrzeug voll getankt und bringen es auch so zurück.
Wie verhält es sich mit der Reinigung des Reisemobils am Urlaubsende?
Wir übernehmen die Innen- und Außenreinigung. Sie bringen das Fahrzeug "besenrein" zurück. Den Abwassertank und die Toilette sind von Ihnen vorab zu entleeren. Bei unterlassener Abwassertank- und Toilettenreinigung und/oder -entleerung werden dem Mieter zusätzlich Reinigungskosten berechnet.
Darf ich mit dem Reisemobil auch ins Ausland fahren?
Grundsätzlich sind Auslandsfahrten in alle europäischen Länder möglich. Länder, für die kein Versicherungsschutz besteht, sind in der grünen Versicherungskarte angekreuzt. Für diese Länder gelten besondere Vereinbarungen und ein spezieller Versicherungsschutz.
Fahrten außerhalb Europas und in Kriegs- sowie Krisengebiete sind grundsätzlich verboten.
Darf ich im Wohnmobil rauchen?
Nein! Bei unseren Reisemobilen handelt es sich ausnahmslos um Nichtraucherfahrzeuge! Bei Zuwiderhandlung werden Ihnen die kompletten Reinigungskosten für alle Polster, Matratzen, Vorhänge und sonstige mit Stoff bezogenen Teile berechnet.
Wie hoch ist die Kaution bzw. der Selbstbeteiligung im Schadensfall?
Entsprechend unserer Geschäftsbedingungen müssen Sie für Schäden am Mietfahrzeug in Höhe der Selbstbeteiligung haften. Diese beträgt 1.000,- € je Schadensfall. Die SB kann durch den Abschluss einer Reiseschutzversicherung auf 250 € reduziert werden.
Vor Übernahme Ihres Wohnmobils verlangen wir deshalb eine Kaution in Höhe des Selbstbehaltes der Vollkaskoversicherung von 1000,- €.